| Aufgabe | 
Office 2000 | 
Office XP | 
Office 2003 | 
Office 2007 | 
| Dateien in SharePoint-Sites speichern und von dort öffnen. | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
| Neue Dokumente von einer SharePoint-Site aus erstellen. | 
– | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
| Dokumentversionen überwachen. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Dokumente ein- und auschecken. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Mehrere Dokumente hochladen. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| An Inline-Diskussionen teilnehmen. | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
| Nutzung Dokumentarbeitsbereiche | 
Office 2000 | 
Office XP | 
Office 2003 | 
Office 2007 | 
| Freigegebene Anlagen. | 
– | 
– | 
Ja 1) | 
Ja 1) | 
| Sites für Dokumentarbeitsbereiche automatisch erstellen. | 
– | 
– | 
Ja 2) | 
Ja 2) | 
| Aufgabenbereich “freigegebener Arbeitsbereich” in Office. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Dokumentaktualisierungen freigegebener Anlagen. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Freigegebene Anlagen betrachten, bearbeiten. | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
| Nutzung SharePoint-Features von Outlook | 
Outlook 2000 | 
Outlook 2002 | 
Outlook 2003 | 
Outlook 2007 | 
| Kalender und Kontaktlisten synchronisieren. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Benachrichtigungen empfangen. | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
| Integration von Benachrichtigungen in Outlook. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Listen und Bibliotheken offline bereitstellen (Kontakte, Kalender, Aufgaben, Diskussionen, Dokumentbibliotheken). | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Inhalt von Listen offline ändern und hinzufügen. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Überlagern der SharePoint-Kalender mit anderen Kalendern. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| SharePoint-Kalender als HTML-eMail an beliebige Empfänger versenden. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| InfoPathFormulare- als eMail versenden, wobei Ergebnisse in SharePoint gespeichert werden. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Aufgaben aus OneNote, SharePoint und Project Server können in Outlook konsolidiert werden. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Aufgaben/Workflows direkt aus Outlook genehmigen, ohne SharePoint Site oder die Office Applikation geöffnet zu haben. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Records Management für eMails (Voraussetzung: Exchange 2007) mit der Integration in das SharePoint Records Management. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| SharePoint Inhalte stehen auch als RSS Feeds zur Verfügung und können mit dem Outlook- RSS Reader abonniert werden. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Nutzung SharePoint-Features von Excel | 
Excel 2000 | 
Excel 2002 | 
Excel 2003 | 
Excel 2007 | 
| 2-Wege-Synchronisation mit SharePoint-Listen. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Listendaten in Excel-Tabellen exportieren. | 
– | 
Ja | 
Ja | 
Ja | 
| Benutzerdefinierte Listen aus Excel-Tabellen erstellen. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Veröffentlichen von Arbeitsmappen in Excel Services. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Webbasierter Zugriff auf Excel-Tabellen. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Webservice Schnittstelle für Excel-Tabellen. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Metadatenbearbeitung im Information Panel. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Benutzerdefinierte Information Document Panels mit BusinessLogik (mit InfoPath). | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Workflowfunktionen (Starten, beenden..) in die Oberfläche integriert. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Information über anstehende Workflowaktionen, Check-In/Check-Out-Status und Geschäftsregeln in die Oberfläche integriert. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Nutzung SharePoint-Features von Access | 
Access 2000 | 
Access 2002 | 
Access 2003 | 
Access 2007 | 
| Tabellen mit SharePoint-Listen verknüpfen. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Listendaten in Access-Tabellen exportieren. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Benutzerdefinierte Listen aus Access-Tabellen erstellen. | 
– | 
– | 
Ja | 
Ja | 
| Erstellen von umfangreichen Auswertungen von SharePoint-Listen in PDF/XPS und anderen Formaten. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Zentralisierung der Datenspeicherung in SharePoint-Listen. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| SharePoint-Daten offline verfügbar machen. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Nutzung SharePoint-Features von Word | 
Word 2000 | 
Word 2002 | 
Word 2003 | 
Word 2007 | 
| Metadatenbearbeitung im Information Panel. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Benutzerdefinierte Information Document Panels mit BusinessLogik (mit InfoPath). | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Workflowfunktionen (Starten, beenden..) in die Oberfläche integriert. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Information über anstehende Workflowaktionen, Check-In/Check-Out-Status und Geschäftsregeln in die Oberfläche integriert. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Inhalte für Websites können erstellt und veröffentlicht werden. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Dokumente in einer SharePoint-Bibliothek in Word 2007 geöffnet. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| anzeigen aller vorhergehenden veröffentlichten oder Entwurfs-Versionen; | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| ältere Versionen wiederherstellen; | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| graphische Gegenüberstellung und Vergleich zweier beliebiger Versionen. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Erstellen von Blogeinträgen in SharePoint direkt aus Word . | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Barcodes und Metadaten Labels beim Ausdruck. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Nutzung SharePoint-Features von PowerPoint | 
PP 2000 | 
PP 2002 | 
PP 2003 | 
PP 2007 | 
| Unterstützung von SharePoint PowerPoint Folienbibliotheken. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Metadatenbearbeitung im Information Panel. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Benutzerdefinierte Information Document Panels mit BusinessLogik (mit InfoPath). | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Workflowfunktionen (Starten, beenden..) in die Oberfläche integriert. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Information über anstehende Workflowaktionen, Check-In/Check-Out-Status und Geschäftsregeln in die Oberfläche integriert. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Nutzung SharePoint-Features von InfoPath | 
IP 2000 | 
IP 2002 | 
IP 2003 | 
IP 2007 | 
| InfoPath-Formulare webbasiert in SharePoint-Forms-Services veröffentlichen. Formulare sind mit Internet Explorer, FireFox, Safari, Netscape oder Mobilen Devices verfügbar. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| InfoPath-Formulare als eMail an Outlook 2007 Nutzer schicken. Formularergebnisse können in SharePoint Bibliothek gespeichert werden. | 
– | 
– | 
– | 
Ja | 
| Nutzung SharePoint-Features von OneNote | 
ON 2000 | 
ON 2002 | 
ON 2003 | 
ON 2007 | 
| OneNote Notizbücher zur gemeinsamen Nutzung in SharePoint Bibliotheken bereitstellen. | 
– | 
– | 
– | 
Ja |