Ausgangssituation:
Kennt ihr sicherlich auch die Situation.
Badmintonfamilie: Vater, Mutter, zwei Kinder. An diesem Wochenende sind endlich mal wieder die Eltern dran. Angemeldet zu einem Turnier. Ein paar Spielchen gegen neues bzw. unbekanntes Blut. Die Kinder-selbst Badminton infiziert- wollen sich nicht abschieben lassen. Eine aufgeregte, nach außen völlig cool wirkende, Familie trifft am Turnierort ein. Die erste Begrüßungs – und Erkundungswelle legt sich, die ersten Warteschleifen wurden von Aufrufen zum Spieleinsatz durchbrochen, Kinder coachen ihre unter Strom stehenden Eltern.
Dann ist sie doch irgendwann da:
Langeweile bei den Kindern.
Lesen und Lösen:
Dies lässt sich mit einem einfachen, kurzweiligen und zugleich trainierenden Badmintonspielchen bekämpfen:
Material:
- je ein Schläger, ein Federball und ein bisschen Platz neben den Ruhematten
- vorhandene Kinder und ein Erwachsener ( Höchstzahl 6 –8, je nach Alter) bilden einen Kreis
Durchführung:
- der Ball wird variabel im Kreis zugespielt
- der Name der Person wird gerufen, zu der der Ball gespielt wird
- wann schaffen wir 10,20,50 Zuspiele?
- schaffen wir es den Ball 1,2,5 Minuten in der Luft zu halten
- wer mault oder andere frustriert kommt in die Mitte und muss den Ball erwischen